27
Jan
2008

Fremdwort: Kindererziehung

Also, manchmal frage ich mich ja schon, was gewisse Leute unter "Kindererziehung" verstehen!?!

Mein Kind ist sicher nicht die bravste (siehe die anderen Beiträge aus Mama-Blues) aber sie weiß wenigstens, wie man sich (vorallem woanders, nur nicht zuhause) benimmt. Darauf lege ich schon sehr viel Wert. Die "Machtkämpfe" daheim, sind in dem Alter ja wohl normal. Ich tröste mich immer noch mit meinem es-ist-nur-eine-Phase-Mantra.

Aber bitte woanders sollte sich mein Kind schon zu benehmen wissen. Z.B. in Restaurants. Auch bei McDonald. Ich hasse es, wenn Kinder dort herumlaufen. Zwischen den Tischen und den essenden Leuten. Ich hasse es auch, wenn die Kinder dort herumschreien, dass man glaubt, die ganze Bude bricht gleich ein. Und noch mehr hasse ich es, wenn die Eltern daneben sitzen und NICHTS sagen!

In dieser Beziehung bin ich wirklich stolz auf mein Kind. Wir gehen gelegentlich in eine nette Cafetaria, gleich bei uns in der Nähe. Die Kellnerin dort hat schon mal gemeint, sie hätte selten so ein braves Kind gesehen. Erst dachte ich, die soll mal zu uns Heim kommen, aber ich hab mich sehr über dieses Kompliment gefreut! Man muß ja nur wissen wie. Wenn wir in diese Cafetaria gehen, nehme ich einfach etwas zu malen und vielleicht zwei, drei kleine Puzzles mit. Damit kann sie sich beschäftigen. Und außerdem ist Krümmel ohnehin meist im Mittelpunkt dieser Runde. Und genießt es natürlich.

Oder in der Strassenbahn. Muß es wirklich sein, dass die Kinder auf den Sitzen stehen? Erstens kann das sehr gefährlich werden, wenn der Fahrer eine Vollbremsung hinlegen muß. Zweitens setzen sich dann andere Leute auf die schmutzigen Sitze. Es muß doch auch nicht sein, dass die Kinder durch die ganze Strassenbahn schreien.

Ein weiterer Punkt ist das Sitzen in der Strassenbahn. Krümmel ist jetzt vier. Ich muß gestehen, dass ich natürlich lieber sitze mit ihr. Wenn nicht viele Leute in der Strassenbahn sind, darf sie auch alleine auf einem Sitz sitzen. Aber wenn die Strassenbahn dann voller wird muß sie auf die Schoss. Aber muß ein Kind unbedingt alleine Sitzen, obwohl ältere Leute rundherum stehen? Ich habe noch gelernt, dass man Älteren oder auch Schwangeren den Sitzplatz anbietet. Das lernen die Kinder heute nicht mehr!

Ich kann mich da noch erinnern, als ich Hochschwanger war. Ich bin oft gestanden in den Öffis. Und teilweise war das echt anstrengend. Es ist mir EINMAL passiert, dass mir jemand (wohlgemerkt ein junger Mann, so in meinem Alter) einen Sitzplatz angeboten hat.

Nächster Punkt: Geschäfte. Egal ob Bekleidungsgeschäft, Supermarkt oder sonstiges. Das gleiche Bild. Die Kinder rennen herum, schreien herum. Schrecklich! Aber wehe, man sagt da etwas. Dann wird man gleich als Kinderfeindlich dagestellt. HALLO??? Ich bin sehr wohl der Meinung, dass sich Kinder austoben sollen. Aber es gibt Grenzen. Und die muß ein Kind lernen. Ein Geschäft ist nun mal kein Spielplatz und pasta!!!

Vorallem ist es dann immer sehr schwer, dem eigenen Kind zu erklären, warum sie hier (wo auch immer) jetzt nicht herumlaufen darf und auch nicht schreien darf, wenn es doch die anderen Kinder auch machen und DESSEN Eltern nichts dagegen sagen.

Wie man merkt, regt mich dieses Thema wirklich auf. Achja, kleine Schlußbemerkung: Wir waren heute bei einem Geburtstag bei McDonald eingeladen...
Herr B. - 27. Jan, 22:46

Ich kann mich der gestressten Mutter nur anschließen! Und ich bin auch froh, dass mein Sohn seine Unarten auch nur zu Hause auslebt und in der freien Wildbahn ein ganz lieber ist und von anderen Müttern gelobt wird. Aber leider scheint bei vielen Kindern hier die Erziehung komplett ausgeblieben zu sein. Ist aber wohl ein länderübergreifendes Problem, wie mir scheint. :-)

little.sista - 28. Jan, 07:08

Ein großes Problem ist wohl auch, dass viele einfach nicht mehr die Zeit haben, ihre Kinder richtig zu erziehen. Ich habe ja das Glück, dass ich nur halbtags arbeiten muß. Aber wenn dann beide Elternteile ganztags arbeiten, muß nunmal Kindergarten/Schule zum größten Teil die Erziehung übernehmen. Und das funktioniert auch nicht besser. Ich finde das sehr schade und traurig. Womit wir wieder beim Sozialstaat wären, der die Familien ja sooo toll unterstützt...
Aber leider gibt es auch genug Eltern, die es einfach nicht interessiert, wie die Kinder sich benehmen.
Herr B. - 28. Jan, 09:02

Du hast Recht - die Gründe sind sicher zum Großteil in unserer schnelllebigen Gesellschaft zu suchen und darüber könnte man sich jetzt stundenlang auslassen.Und die Ergebnisse sieht man dann, wenn die "Kleinen" etwas größer werden, um so deutlicher .... Von Harmlosigkeiten wie zerkratzten Bahn- und Busscheiben bis zu Gewaltverbrechen findet man schon bei Minderjährigen inzwischen die ganze Bandbreite von Delikten. Wo führt das hin?
shygona - 28. Jan, 15:25

Ooohja - so was nervt mich auch immer tierisch. Vor allem, wenn dann von den betreffenden Eltern mit "freie Entfaltung der Persönlichkeit" argumentiert wird... *Augenverdreh*

little.sista - 28. Jan, 16:58

*lach* Ja, dieses Argument finde ich auch immer spitze! Als ob ich böse Mutter mit meinen noch böseren Regeln mein Kind zu so einer Art Roboter erziehe. Die Kinder sind halt dann arm dran, denn sie leiden dann überall dort, wo sie sich an Regeln halten müssen. Schule, Arbeit usw. usf.

Alltagswahnsinn
Arbeit oder so
Briefe an Papa
Dies und Das
Kindermund tut Wahrheit kund
Mama-Blues
Mein Senf dazu...
Sachen zum Lachen
Seelenchaos
Träume
Übersinnliches
Weihnachten
Wohn(t)raum
Zum Ärgern
Zwangsehe: Das Auto und ich
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren